Zum Inhalt

Ist Dein Hund im grünen Bereich oder kurz vor Eskalation?

Eskalationsleiter Hund

Die Eskalations-Signale Deines Hundes

Kennst Du die Körpersprache und die Eskalations-Signale Deines Hundes? Erkennst Du rechtzeitig, wenn es Deinem Hund unwohl ist?

Eskalationsleiter
Eskalationsleiter symbolisch dargestellt

Bei Lina ging die Eskalation früher sehr schnell, sie ist mehr oder weniger direkt von grün nach rot gekippt, fast schon digital von 0 auf 1. Ich hatte kaum Zeit, die Vorzeichen rechtzeitig zu erkenne und dann noch zu reagieren.

Inzwischen erkenne ich die vielen, feinen körpersprachlichen Signale, die Lina mir sendet. Der orange Bereich ist grösser und länger geworden. Geholfen hat ebenso, dass ich nun den Zweck von Lina’s Verhalten verstehe, also den Grund ihres Verhaltens. Der ist nämlich der Wunsch nach Abstand und Zeit, die ganze Situation einzuschätzen, bevor das Gegenüber (auf direktem Weg) näher kommt.

Meist kommuniziert auch der entgegenkommende Hund, resp. er würde gerne (was häufig wegen der kurz gehaltenen Leine nicht geht). Wenn ihm die Kommunikation ermöglicht wird, dann sieht man meist langsamer werden, schnüffeln, Kopf abwenden etc. Wenn er an der Leine weiter gezogen wird, dann kann es schnell eskalieren. Das ist zumindest meine Erfahrung. Und Lina reagiert sofort darauf, wenn ein Hund dann so direkt auf sie ausgerichtet weiter «genötigt» wird. Wie gesagt, dies ist meine Erfahrung und deckt sich mit dem bei ATN Gelernten, auch wenn es in Hundeschulen teilweise anders gelernt wird.

Eskalationsleiter von Lina

Die Eskalations-Signale können in Form einer Leiter dargestellt werden. Im habe im Rahmen einer Meeting-Serie bei Maria Hense die folgende Esklationsleiter von Lina erstellt (Stand etwa Januar 2023). Die Leiter ist sehr einfach und hat nur drei Bereiche (im Internet findet man welche mit viel mehr Bereichen). Mehr Bereiche kann ich kaum erfassen, weil die Stufen bei Lina so schnell wechseln. Aber für mich ist so bewusster geworden, wann Lina sich selbst regulieren kann, Support braucht oder wann wir lieber weggehen.

Rot

Ich halte Lina meist am positiv aufgebauten Geschirrgriff. Je nach Situation lasse ich sie dann Guddeli vom Boden suchen, um runter zu fahren (und nein, Guddeli verstärken die Aggression nicht!). Es kann aber auch sein, dass ich aus der Situation raus gehe, also weggehe. Mache ich aber etwas ungern, weil dann diese hohe Erregung mir verknüpft wird. Solche Situationen versuche ich aber wenn immer möglich zu vermeiden!

Grün

Wenn ich genügend Platz habe, dann schaue ich, was Lina mir selbständig zeigt. Das ist beispielsweise abwenden, Blickkontakt zu mir, auf einen Baumstamm stehen (das macht sie so gerne), schnüffeln, Gras fressen, … Ich gebe vorerst kein Signal und genügend Leine. Wenn es mir (zu) eng ist, dann drehe ich lieber um oder gehe einen grossen Bogen, bevor es nach Orange kippt.

Ist Dein Hund im grünen Bereich oder kurz vor Eskalation? | eskalation
Eskalationsleiter von Lina ca. Januar 2023

Hinweis: Die Beschriftung der Eskalationsleiter ist inspiriert von Maria Hense, die auch ein wundervolles Buch zusammen mit Christina Sondermann geschrieben hat: Perspektivwechsel.

Weiterführende Informationen

Möchtest Du mehr über die Körpersprache und das Ausdrucksverhalten des Hundes wissen? Kontaktiere mich noch heute, um Dein massgeschneidertes Training zu buchen oder informiere Dich über meine Gruppentrainings zu verschiedenen spannenden Themen.

Kampagnen zum positiven Hundetraining

Es gibt diverse Kampagnen, welche das positive Hundetraining unterstützen. Ein paar davon möchte ich an dieser Stelle gerne nennen und empfehlen. Die Aufzählung ist sicher nicht abschliessend und kann gerne ergänzt werden. Schreibe mir gerne unter Kontakt, wenn Du eine gute Empfehlung für weitere Kampagnen hast!

Kampagne von #PositiveRocks!®: https://www.positive-rocks.com

Gemeinschaft von Menschen mit Hund, Hundeschulen, Vereinen, Trainerinnen und Trainern, die sich grundsätzlich zu gewaltfreiem Hundetraining auf Basis der neuesten verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnisse verpflichten: https://trainieren-statt-dominieren.de

Hundeportal mit vielen interessanten Artikeln und Aufklärung: https://rundum.dog