Wie Kontrolle und Selbstwirksamkeit das Leben von Hunden bereichern
Kontrolle und Selbstwirksamkeit sind wichtige Bedürfnisse für Hunde und Menschen (und viele weitere Lebewesen) und gehören zu den Grundbedürfnissen.
Kontrolle bedeutet, dass Hunde die Möglichkeit haben, Entscheidungen zu treffen und ihr Verhalten aktiv zu steuern. Dies kann zum Beispiel die Wahl von Spielzeug, Futter oder des bevorzugten Weges sein. Aber auch, ob und wie lange sie Pflegemassnahmen zulassen können und wollen (Stichwort: Choice-based Training oder Medical Training, ein Beitrag folgt).
Selbstwirksamkeit bezieht sich auf die Überzeugung eines Hundes, dass er in der Lage ist, bestimmte Ziele zu erreichen und Probleme zu lösen. Hunde, die an ihre Fähigkeiten glauben und positive Erfahrungen mit erfolgreichen Lösungen gemacht haben, sind selbstbewusster und zufriedener. Sie sind in der Lage, selbständig auf «gute» Lösungen zurückzugreifen statt unerwünschtem Verhalten.

Natürlich soll und kann dies nur in einem angemessenen und sinnvollen Rahmen geschehen. Beispielsweise im Strassenverkehr (Gefahren) oder im Wald (Rehe hetzen) können wir unseren Vierbeiner nicht nach belieben entscheiden lassen. In anderen Bereichen aber durchaus schon, wie die Wahl eines Kauartikels.
Das mache ich regelmässig bei Lina und so manches Mal bin ich ob ihrer Wahl ziemlich überrascht. Ich lege natürlich nicht 10 Kauartikel hin, sondern treffe eine Vorauswahl. Manchmal untersucht sie genau, was da alles liegt und machmal entscheidet sie sich sofort. Lina hatte nie den Impuls, alle nehmen zu wollen. Sie ist auch nicht gefrustet, wenn ich dann die übrigen Artikel verräume.
«Die Kontrolle über unser eigenes Leben zu haben, ist der Schlüssel zur Zufriedenheit.»
Tony Robbins
Dies soll nur ein Denkanstoss und Impuls für Dich sein, dies gerne einfach mal auszuprobieren. Vielleicht überraschen Dich Dein Hund ja? Oder lass Deinen Hund doch mal den Weg aussuchen. Was entdeckst Du dabei Neues? Meine Erfahrung ist, dass der Spaziergang trotz Wahlfreiheit ähnlich lang ist, die Wege überraschen mich aber teilweise durchaus.
Ich bin überzeugt davon, dass Lina durch ein gewisses Mass an Kontrolle zufriedener ist. Würde mir selbst auch so gehen, mir ist nämlich Kontrolle ebenfalls sehr wichtig! Ausserdem konnten wir so unser gegenseitiges Vertrauen und Verständnis deutlich stärken.
Weiterführende Informationen
Möchtest Du mehr übers positive Hundetraining wissen oder es sogar anwenden? Kontaktiere mich noch heute, um Dein massgeschneidertes Training zu buchen oder informiere Dich über meine Gruppentrainings zu verschiedenen spannenden Themen.
Kampagnen über positives Hundetraining: